Neumitgliedervorstellung

Kontakt

Telefon: 06151 – 501645-0
E-Mail: info@kombia.de  
Anschrift: Schlossgartenstraße 8, 64367 Mühltal
Website: https://www.kombia.de/

Neumitglied beim GVM: Kombia GbR

Die Unterstützung von Hörgeschädigten im Beruf und Alltag

Hilfe für Hörgeschädigte im Alltag

Mühltal. Wussten Sie, dass fast jede zehnte Person in Deutschland hörgeschädigt ist und davon über 40 % mittel- und hochgradig schwerhörig oder gar taub sind? Menschen, die deshalb oft Probleme in Beruf und Alltag haben und selbst im Freundeskreis oder bei wichtigen Gesprächen, wie dem Arztbesuch, nicht alles verstehen. Das Unternehmen Kombia mit Hauptsitz in Mühltal-Nieder-Ramstadt hat sich des Problems angenommen und bietet Schriftdolmetscher als personelle Kommunikationshilfe an.

Von der Idee zur bundesweiten Unterstützung

„Die Idee wurde vor circa 20 Jahren in Trier geboren, wo ich lange in einer Beratungsstelle für Hörgeschädigte gearbeitet habe. Die Unterstützung von Menschen mit Hörbehinderungen, um ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, ist von da an zu unserem Ziel geworden“, schildert Birgit Nofftz, die das Unternehmen zusammen mit ihrem Mann Daniel gegründet hat. Heute verfügt Kombia über ein großes technisches Know-how und ein bundesweites Netzwerk von Schriftdolmetschern.

Moderne Technik für barrierefreie Kommunikation

Die Zielgruppe sind nicht nur ältere Menschen, sondern auch Schüler, Studierende, Berufstätige oder Auszubildende, die auf Schriftdolmetschung angewiesen sind – etwa bei Vorlesungen, Versammlungen oder Arztbesuchen. „Mit unserer selbstentwickelten Online-Plattform fürs Schriftdolmetschen und unserem Status als Handelspartner für Spracherkennung sind wir immer auf dem neuesten Stand“, erklärt Daniel Nofftz, der als IT-Experte im Unternehmen für die technische Umsetzung zuständig ist.

Beratung und Finanzierungsmöglichkeiten

Ein zentraler Aspekt von Kombias Arbeit ist die Aufklärung: Welche technischen Lösungen gibt es? Welche Veranstaltungen können begleitet werden? Und wer übernimmt die Kosten? Ob Krankenkasse oder Integrationsamt – häufig müssen die Kosten nicht privat getragen werden. Betroffene sollten sich nicht scheuen, sich direkt an Kombia zu wenden.

Engagiert in Mühltal und darüber hinaus

Die große Nachfrage im Rhein-Main-Gebiet und persönliche Kontakte führten die beiden Gründer nach Südhessen, wo sie sich seit 2014 in Mühltal zuhause fühlen. Von hier aus vermittelt Kombia bundesweit Schriftdolmetscher und betreibt Agenturen in NRW/Niedersachsen sowie Berlin/Brandenburg.

Vernetzt im Gewerbeverein

Zu Beginn dieses Jahres trat das Ehepaar dem Gewerbeverein Mühltal bei. „Das hatten wir schon lange geplant – wir waren auch in Trier Mitglied in einem Unternehmernetzwerk. Beim Modauuferfest im letzten Jahr wurde der Gedanke konkreter“, berichtet Birgit Nofftz. Jetzt freuen sie sich auf den Austausch mit lokalen Unternehmer*innen und möchten ihr Angebot auch in der Region bekannter machen.

Ausbildungsmöglichkeiten

Neben der Vermittlung von Dolmetschdiensten gehört auch die Ausbildung neuer Schriftdolmetscher*innen zum Angebot von Kombia. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website oder können sich direkt per E-Mail melden. Wir bedanken uns für das informative Gespräch.

GVM

Kontakt:

Kombia GbR
Schlossgartenstr. 8, 64367 Mühltal
Web: www.kombia.de
E-Mail: info@kombia.de