Unternehmertreffen
Austausch, Inspiration und Netzwerken in entspannter Atmosphäre.
Drittes Unternehmertreffen 2025
Mühltal. Am Ende der Veranstaltung war die Zufriedenheit den Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Organisatoren deutlich anzusehen. Natürlich gibt es Punkte, die sich künftig verbessern lassen, doch insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, bei der nicht nur die Organisatoren, sondern auch die Unternehmerinnen und Unternehmer zu Wort kamen – so der einhellige Tenor.
Bürgermeister Niels Starke zog ein positives Fazit
„Unsere Gewerbetreibenden sind ein zentraler Bestandteil der Lebensqualität in Mühltal. Sie schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze, stärken die Gemeindefinanzen und bereichern uns mit ihrem vielfältigen Angebot. Umso mehr freut es mich, dass rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer an unserem Treffen teilgenommen haben – die Resonanz war durchweg positiv. Mein Dank gilt auch dem Gewerbeverein, der diese Veranstaltung gemeinsam mit uns ermöglicht hat.“
Das Vortragsprogramm war bei der Auftaktveranstaltung etwas umfangreicher als künftig geplant. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung und das Kennenlernen der neuen Wirtschaftsförderin Ines Schöcker, die seit wenigen Wochen die Schnittstelle zwischen den Unternehmen in Mühltal und dem Rathaus bildet und zusätzlich für Pressearbeit und die Abwicklung von Fördermaßnahmen zuständig ist.
„Wirtschaftsförderung ist keine Einbahnstraße, sondern lebt vom Dialog. Alles beginnt mit persönlichem Austausch und Vernetzung vor Ort. Genau da setzt die neue ‚After-Work‘-Reihe an. Ich freue mich darauf, die Unternehmerinnen und Unternehmer in Mühltal künftig zu unterstützen und gemeinsam positive Veränderungen anzustoßen. Dass Wirtschaftsförderung hier nun wieder großgeschrieben wird, kommt im Jahr 2025, das uns alle vor vielfältige Herausforderungen stellt, genau zur richtigen Zeit“, so Ines Schöcker nach dem Ausklang der Veranstaltung.
Vorteile einer Mitgliedschaft im Gewerbeverein Mühltal
Die Vorsitzenden des Gewerbevereins, Markus Winkler (1. Vorsitzender) und Holger Maier (2. Vorsitzender), stellten die Historie, aktuelle Aktivitäten und Vorteile einer Mitgliedschaft vor.
Markus Winkler betonte: „Die erste Veranstaltung zur Vernetzung der Mühltaler Gewerbetreibenden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde war in meinen Augen ein großer Erfolg. Besonders die Vorstellungsrunde der einzelnen Betriebe zeigte die große Vielfalt der Mühltaler Unternehmen und war sehr kurzweilig.“
Nach der Unternehmenspräsentation der Firma Nothnagel durch deren Vertreter Erik Werner hatten die Gäste die Möglichkeit, sich und das Unternehmen kurz vorzustellen. Das wurde gerne genutzt und bildete in einigen Fällen die Basis für spätere Gespräche. Für das leibliche Wohl sorgte Schriftführerin Marion Diekmann, die ihren Vater – einen leidenschaftlichen Koch – erneut gewinnen konnte, wie schon bei der Bürgermeisterkandidaten-Vorstellungsrunde im letzten Jahr. Markus Winkler spendierte Wein und Bier, die Gemeinde stellte alkoholfreie Getränke bereit.
Bürgermeister Starke kündigte weitere Schritte an
„Ich möchte den Austausch weiter fördern – durch regelmäßige Netzwerktreffen, aber auch durch niedrigschwellige Formate, die den Dialog mit der Verwaltung erleichtern. Zudem soll eine Plattform entstehen, auf der sich unsere Gewerbetreibenden untereinander besser vernetzen können.“
Holger Maier ergänzte: „Ich fand es schön, dass sich durch die schriftliche Einladung der Gemeinde Mühltal, die an Mühltaler Unternehmen ging, auch zahlreiche Nichtmitglieder eingefunden haben und so das Spektrum der Unternehmen noch breiter wurde. Der Gewerbeverein versteht sich zunehmend als Wirtschaftsinitiative, die nicht nur Vorteile und Events für Unternehmerinnen und Unternehmer bietet, sondern auch das Netzwerken fördert. Mit diesem Ziel ist auch der eher in die Jahre gekommene Begriff ‚Gewerbeverein‘ zukunftsfähig.“
Weiteres Treffen im Rathaus am 16. April 2026 geplant
Das Organisationsquartett ist sich einig: Schon am 16. April 2026 wird es ein weiteres Treffen im Rathaus geben. Dazwischen sind kleinere After-Work-Events geplant – ob bei einem Glas Wein in der lokalen Gastronomie oder direkt in einem Mühltaler Unternehmen, um vor Ort mehr über die Leistungsstärke der Mühltaler Firmen zu erfahren. Interessierte Gastgeber-Unternehmen können sich gerne beim Gewerbeverein Mühltal melden.
Mue-Mo
