Jahresrückblick und Vorschau 2025

Gewerbeverein Mühltal mit erfreulichen Daten

Positive Bilanz beim Gewerbeverein Mühltal

Herausforderungen für Gewerbevereine

Mühltal. Gewerbevereine haben es in der aktuellen Zeit nicht leicht. Die Mitgliederzahlen bei zahlreichen Gewerbevereinen oder Wirtschaftsorganisationen schrumpfen, und oft ist auch die fehlende Nachfolge für Vorstandspositionen ein Problem. Warum ist das so? Sicherlich liegt es oft daran, dass Informationen über die Arbeit der Gewerbevereine die nächste Generation der Unternehmer nicht erreichen, auch weil die Umstrukturierung über neue Medien noch nicht erfolgt ist. Wir möchten deshalb an dieser Stelle über die Aktivitäten des Gewerbevereins Mühltal im zu Ende gehenden Jahr berichten, eine kurze Zusammenfassung und eine Vorschau anbieten.

Starkes Team im Gewerbeverein Mühltal

Was macht den Gewerbeverein Mühltal aus? Ein gut besetzter Vorstand mit vier Personen im geschäftsführenden Vorstand und fünf Beisitzern ist die Basis dafür, dass Aufgaben verteilt werden können und das Gesamtteam in der Lage ist, auch arbeitsintensive Organisationen wie das Modau­uferfest zu bewältigen.

Wahlen 2024 – GVM lud ein

Bei der durch den Gewerbeverein Mühltal vor den Bürgermeister-Wahlen 2024 organisierten Vorstellungs- und Diskussionsrunde der Bürgermeisterkandidaten und -kandidatin hatten Unternehmer die Möglichkeit, diese persönlich kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich bei einem Getränk und Imbiss auszutauschen. Diese Aktion, die bereits vor sechs Jahren in ähnlicher Form bei den Wahlen 2018 in den Räumen der Volksbank in Nieder-Ramstadt stattfand, wurde von zahlreichen Mitgliedern und Unternehmern Mühltals genutzt, um die Wahlentscheidung zu festigen.

Erfolgreiches Modauuferfest 2024

2022 wurde das Modauuferfest durch den Gewerbeverein mit einem hohen Zuspruch ins Leben gerufen. Die zweite Auflage 2024 zeigte, dass der gute Zuspruch und die hohe Besucherzahl nicht nur eine coronabedingte Blase waren. „Das Modauuferfest 2024 war in Sachen Organisation nicht weniger eine Herausforderung als zwei Jahre zuvor. Mit Stolz können wir sowohl bei Besuchern, teilnehmenden Unternehmen als auch beim kulinarischen Angebot von starken Zuwachszahlen berichten. Es hat Spaß gemacht und am Ende waren wir sehr zufrieden mit der Veranstaltung!“, berichtet Markus Winkler von dem diesjährigen Highlight. Wieder wurde bei dem Fest eine Bachregatta veranstaltet, bei der in diesem Jahr die Einnahmen der verkauften Schiffchen an das Jugendrotkreuz gespendet werden sollen.

Soziale Verantwortung: Spendenaktionen

Gespendet wurden außerdem zu Beginn des Jahres auch die Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt 2023. 1000 Euro konnten der Jugendfeuerwehr Traisa überreicht werden, die das Geld für Ausflüge des Feuerwehrnachwuchses verplanen konnten. Für die nächste Spendenaktion wurden durch den Gewerbevereinsvorstand auch in diesem Jahr wieder fleißig Suppen gekocht und Feuerzangenbowle für den Weihnachtsmarkt in Nieder-Ramstadt vorbereitet, die von den Vorstandsmitgliedern am ersten Adventswochenende verkauft wurden. Die Einnahmen sollen dieses Mal den Jugendfeuerwehren der Mühltaler Gemeinden Frankenhausen und Waschenbach gespendet werden.

Neues Corporate Design und Öffentlichkeitsarbeit

Auch optisch gab es im zu Ende gehenden Jahr eine Veränderung beim GVM. Das Logo wurde moderner und schicker, und endlich wurde ein Folder im neuen Corporate Design erstellt, der Interessierte über die regelmäßigen Aktivitäten und Vorteile einer Mitgliedschaft im Gewerbeverein informiert. „Auch hier haben wir eine besondere Position als Gewerbeverein, die sich durchaus sehen lassen kann. Ohne den GVM gäbe es keine gepflegte Werbemöglichkeit an den Bushaltestellen in Mühltal und auch keine vergünstigten Werbeseiten in der Mühltalpost sowie eine Übersicht der Mitgliederunternehmen auf der Website“, erklärt der zweite Vorsitzende Holger Maier.

Mitgliederentwicklung und Ausblick auf 2025

Mit acht Neumitgliedern und fünf Austritten kann auch in Sachen Mitgliedern eine positive Entwicklung des Jahres 2024 bilanziert werden. Eine gute Basis, um für die nächsten Jahre zu planen. Hier wurden bereits Termine festgelegt:
17.01.2025: Unternehmertreffen im Weinhöfchen in Nieder-Ramstadt
08.05.2025: Jahreshauptversammlung mit Wahlen
07.09.2025: Ausflug
September/Oktober 2025: Aktionszeitraum Heimat shoppen
06.09.2026: Modauuferfest 2026
Für 2025 stehen noch weitere Ziele auf dem Programm des Gewerbevereins. So soll auch die Website an das neue Corporate Design angepasst werden, eine neue Vereinssoftware zur Verwaltung und Information der Mitglieder soll eingeführt werden, und in den Kommunikationskanälen Social Media soll verstärkt informiert werden.

Unternehmertreffen im Weinhöfchen

„Es gibt immer viel zu tun. Dem ersten Unternehmertreffen im Weinhöfchen am 17. Januar sollen weitere folgen. Hier freuen wir uns sehr über interessierte junge Unternehmer, die wir an diesen Abenden gerne persönlich über die Aktivitäten des Gewerbevereins informieren. Wir hoffen außerdem, im kommenden Jahr mehr Informationsveranstaltungen und Betriebsbesichtigungen zu unternehmerfreundlichen Zeiten anbieten zu können, die hoffentlich zahlreich wahrgenommen werden“, erklärt Holger Maier.
Die Mitglieder des Gewerbevereins und solche, die es noch werden möchten, können sich also auf ein spannendes Jahr 2025 freuen. Wo der Ausflug in diesem Jahr hingehen soll, wird zu Beginn des Jahres entschieden. Bis dahin wünschen wir allen Mühltalern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.


GV-Vorstand

Highlights des Rückblicks

Mitgliederentwicklung:
Der Gewerbeverein verzeichnet ein stabiles Wachstum trotz einiger Austritte.

Wahlen und Vorstand:
Der Vorstand ist gut aufgestellt, mit vier im geschäftsführenden Vorstand und fünf Beisitzern.

Veranstaltungen und Aktionen:
Das Modauuferfest 2024 war ein großer Erfolg, auch soziale Projekte wie Spenden an die Jugendfeuerwehr wurden unterstützt.

Öffentlichkeitsarbeit:
Modernes Corporate Design und neue Werbemöglichkeiten stärken die Sichtbarkeit.

Zukunftspläne:
Für 2025 sind Unternehmertreffen, Ausflüge, Website-Updates und verstärkte Social-Media-Aktivitäten geplant.